Deloitte: Globale Corporate Governance und Luxemburg im globalen Vergleich

fr en de

Das aktuelle Geschäftsumfeld ist geprägt von wirtschaftlichen Schwankungen, einer stärkeren Überwachung und erhöhten regulatorischen Auflagen. All das stellt Aufsichtsräte vor neue Herausforderungen und zusätzliche Aufgaben.

<< Zurück
07/07/2014 |
  • Deloitte

Das Gros der Luxemburger Unternehmen ist in der Finanzbranche tätig. Das erklärt möglicherweise, weshalb den Themen Regulierung, Governance und Compliance eine größere Bedeutung beigemessen wird als beispielsweise der Strategie

Justin Griffiths, Partner bei Deloitte Luxemburg

Die Director 360° Global Survey von Deloitte befasst sich mit Fragen, Herausforderungen und Chancen von Aufsichtsräten weltweit und zeigt, wo Luxemburg im globalen Trend steht. Die Analyse basiert auf ausführlichen Interviews, die mit 317 Aufsichtsratsmitgliedern öffentlicher und privater Unternehmen in 15 Ländern geführt wurden. Befragt wurden die Teilnehmer zu verschiedenen Aspekten der Corporate Governance – angefangen von der Zusammensetzung von Aufsichtsräten über Risikoüberwachung bis hin zur strategischen Bedeutung der Aufsichtsräte. In die diesjährige Erhebung wurden erstmals Themen wie Fragen zur makroökonomischen Aufsicht und die damit verbundenen Einschätzungen sowie Cyber-Sicherheit, Compliance in Bezug auf interne Prüfungen und Korruptionsbekämpfung aufgenommen.

Wichtigste Ergebnisse der Deloitte Director 360° Global Survey:

  • Mitbestimmung der Aktionäre

Fast drei Viertel der Luxemburger Umfrageteilnehmer gehen davon aus, dass die Interaktion zwischen Aktionären und Aufsichtsräten in den nächsten Jahren zunehmen wird.
Die Studie zeigt jedoch auch, dass ebenso 75% der Luxemburger Aufsichtsräte noch keine Strategie für eine größere Mitbestimmung der Aktionäre haben – im Vergleich zu 61% der weltweit befragten Teilnehmer.

  • Diversität

Die Deloitte-Studie ergab, dass fast drei Viertel der befragten Luxemburger Aufsichtsräte bisher keine Maßnahmen zur Förderung der Diversität in ihren Gremien eingeleitet haben. Damit hinkt Luxemburg im globalen Vergleich hinterher (74% ggü. 63%).

  • Amtszeitbegrenzungen keine gängige Praxis in Luxemburg

In Luxemburger Aufsichtsräten werden Amtszeitbegrenzungen fast doppelt so häufig vorgenommen wie Altersbegrenzungen, was ungefähr dem globalen Ergebnis entspricht.
Allerdings haben nur 33% der in der diesjährigen Deloitte Director 360° Survey befragten Luxemburger Aufsichtsräte Alters- oder Amtszeitbegrenzungen implementiert. Lange Dienstzeiten von amtierenden Aufsichtsräten sowie das Fehlen von Amtszeit- oder Altersbegrenzungen könnten dabei Hindernisse für eine stärkere Diversität darstellen.

  • Unabhängige Aufsichtsräte

Von den Luxemburger Umfrageteilnehmern gaben 87% an, dass ihre Aufsichtsräte mindestens ein unabhängiges Mitglied haben. Als unabhängig werden Amtsinhaber angesehen, deren Entscheidungen nicht durch andere geschäftliche oder familiäre Mandate beeinflusst werden.
Allerdings sprachen sich die Befragten gegen eine konkrete Begrenzung für die Übernahme von mehreren Mandaten aus.

  • Regulierung, Governance und Compliance sind nach wie vor Top-Themen

Für die teilnehmenden luxemburgischen Aufsichtsräte sind Regulierung, Governance und Compliance weiterhin die wichtigsten Themen in den nächsten 12 bis 24 Monaten (77%). In der globalen Betrachtung spielen diese Themen hingegen nur für 27% der Befragten eine wichtige Rolle.

Dazu Justin Griffiths, Partner bei Deloitte Luxemburg: „Das Gros der Luxemburger Unternehmen ist in der Finanzbranche tätig. Das erklärt möglicherweise, weshalb den Themen Regulierung, Governance und Compliance eine größere Bedeutung beigemessen wird als beispielsweise der Strategie.“

An zweiter Stelle nannten die Umfrageteilnehmer das Risikomanagement, wobei für die Luxemburger Aufsichtsräte dieses Thema deutlich stärker im Fokus steht (48%) als für Aufsichtsräte weltweit (23%).

„Neben aufsichtsrechtlichen bzw. Compliance-Risiken müssen Aufsichtsräte auch andere wichtige Risikofelder im Blick behalten, wie zum Beispiel strategische Risiken oder solche, die die Cybersicherheit betreffen. Sie sollten die Entwicklung angemessener Überwachungsfunktionen und Frühwarnmechanismen gewährleisten, um auftretende Risiken rechtzeitig zu erkennen und ihrer Aufsichtspflicht effektiv nachkommen zu können“ erklärt Laurent Berliner, Partner at Deloitte Luxembourg.

Lediglich 29% der befragten Luxemburger Aufsichtsräte betrachten das Thema Strategie aktuell als am wichtigsten, im Gegensatz zu 55% der weltweit befragten Aufsichtsräte.

Die Ergebnisse der Studie wurden über 70 Teilnehmern auf der gemeinsam von Deloitte Luxemburg und dem ILA organisierten Global Corporate Governance Konferenz am 26. Juni präsentiert. In einer Panel-Diskussion erörterten Carine Feipel, Independent Director, Rechtsanwältin und Mitglied des ILA Insurance Committee, Robert Dennewald, CEO von Eurobéton und Präsident der Fedil, Raymond Schadeck, Independent Director und Vorsitzender des ILA Education Committee sowie Henry Kelly, Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft und Chairman des ALFI Fund Governance Forum über die Auswirkungen der globalen Corporate Governance auf den Luxemburger Markt.

Eine vollständige Darstellung der Umfrageergebnisse sowie zusätzliche Informationen zu Corporate Governance finden Sie auf der neuen Corporate Governance Website (www.corpgov.deloitte.lu) und auf der Deloitte Luxemburg Internetpräsenz (direkter Link zur Studie: www.deloitte.com/lu/director-360-global-survey).

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos