Globale Lieferketten für die Gartenbranche

fr de

Wie kann man in den Sommer besser genießen als im eigenen Garten, sanft schaukelnd in einer Hängematte? Diese hat, obwohl im Gartenmarkt um die Ecke gekauft, schon eine Seereise um die halbe Welt hinter sich. Produziert wurde sie nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit im chinesischen Yangtze-Delta. Und so ist es vor allem eine ausgefeilte, globale Logistikkette, die das entspannte Schaukeln im Garten erst möglich macht.

<< Zurück
17/08/2015 |
  • DachserDIYLogistics

    Dachser DIY-Logistics auf der spoga+gafa 2015, Halle 6.1 Stand D001

„Der Startschuss für die Logistik fällt bereits im Sommer des Vorjahres, mit der Mengenorder der Händler“, erklärt Ralf Meistes, Department Head Dachser DIY-Logistics. „Dann sind die Bestellungen auch im Order-Management-System des Logistikdienstleisters und der Seetransport kann organisiert werden.“ Bei Camping- und Saisonartikeln baut Dachser mit den Gartenmärkten je Mengenorder drei Verschiffungswellen auf: Im Dezember, im Februar und im April. „Damit stellen wir sicher, dass zu jedem Zeitpunkt genügend Ware in den Märkten verfügbar ist“, so Meistes. Während der 28 bis 30 Tage langen Seereise über 20.000 Kilometer liefern so genannte „Standard Operations Procedures“ (SOPs) den Baumarktkunden Echtzeitinformationen über den Status der aktuellen Lieferung.

Verknüpft auf allen Ebenen

Nach der Verzollung steht die Verteilung der ersten Welle per Lkw an die 18.000 Bau- und Gartenmärkte in Europa an. Einen Teil der nachfolgenden Verschiffungswellen lagert Dachser auch im saarländischen Überherrn ein. Dann dauert es maximal fünf Tage, bis nachbestellte Hängematten wieder in ganz Europa im Regal sind.

„Das System funktioniert reibungslos und lässt sich flexibel an wetterbedingte Nachfrageschwankungen anpassen“, führt Meistes weiter aus. Dazu verknüpfen wir unsere Logistiknetze für die Luft- und Seefracht und für den europäischen Landtransport auf allen Ebenen und ergänzen sie mit integrierten IT-Systemen, die auf Kunden- und Dienstleisterseite ineinander greifen.“

Auf diese Weise entstehen Logistiklösungen, die das Beste aus Landverkehr und Luft- und Seefracht vereinen und international agierenden Kunden aus der Baumarkt- und Gartenbranche einen beachtlichen Mehrwert liefern.

Näheres zur globalen Hängematten-Logistikkette von Dachser DIY-Logistics erfahren Sie auf der spoga+gafa (Köln, 30.8 – 1.9.): Halle 6.1 Stand D001

Dachser DIY-Logistics – weltweit unterwegs im Auftrag der DIY- und Gartenbranche

In seinem Logistiknetzwerk aus weltweit 437 Standorten importiert Dachser die DIY-Waren per Luft- und Seefracht und lagert sie bei Bedarf in seinen eigenen Warehouses in Europa, Asien und den USA ein. In Europa verteilt der Logistikdienstleister die Stückgutsendungen dann gebündelt und mit fixen Zeitfenstern an alle Bau- und Gartenmärkte und verräumt sie bei Bedarf sogar in die Regale. In der DIY-Logistics Supply Pipeline fließt die Ware  permanent und bedarfsgerecht vom Lieferanten bis zum Point-of-Sale und bei Bedarf auch wieder zurück. So sind alle Produkte jederzeit und ohne Präsenzlücken im Markt verfügbar. Zusätzlich deckt Dachser für B2B-Kunden auch die direkte Endkundenbelieferung (B2C) mit großen und/oder schweren Waren aus dem DIY- und Gartensortiment ab und unterstützt damit den Aufbau von Multichannel-Vertriebsstrukturen.

Das Bündelungskonzept SynLOG reduziert Rampenkontakte. Die Qualitätskontrolle in Far East vervollständigt das Konzept vom Audit bis zur Zertifizierung. Dachser DIY-Logistics kooperiert mit dem Branchenverband BHB, dem Herstellerverband Haus & Garten, Industrieverband Garten (IVG), Global Home Improvement Network (GHIN) sowie GreenNet.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos