Das Projekt UREVO wurde mit dem Preis „Prix de l’Environnement 2015" ausgezeichnet

fr de

In Präsenz von Staatssekretär Camille Gira wurde am vergangenen 9. November der Preis „Prix de l’Environnement 2015“ an Voyages Emile Weber für sein Doppelgelenkbus-Projekt „UREVO“ verliehen. Dieses Projekt beinhaltet 3 Linienbusse mit „Plug-In-Hybrid“-Antriebstechnik

<< Zurück
10/11/2015 |
  • 20151109 185250

    von links nach rechts : Camille Gira, Secrétaire d'État au Développement durable et aux Infrastructures, Romain Kribs, Attaché à la direction, Voyages Emile Weber und Robert Dennewald, Président de la FEDIL.

Mit diesem von der FEDIL gestifteten „Prix de l’Environnement“ werden seit 1988 die innovativsten Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Großherzogtum ausgezeichnet. Das Projekt „UREVO“ von Voyages Emile Weber konnte dabei die spezielle Auszeichnung „Green Urban Transport“ erhalten. Für das Familienunternehmen aus Canach bestätigt dieser Preis die bisherigen Bemühungen der vergangenen Jahre, mehr und mehr leistungsfähigere und schadstoffärmere Fahrzeuge in Dienst zu stellen.

Auf den Namen „UREVO“ getauft wurde dieses Projekt im März 2015 in einer Weltpremiere der Öffentlichkeit vorgestellt und begreift eine Flotte von 3 Doppelgelenkzügen mit „Plug-In-Hybrid“-Technik, welche über eine Strecke von mindestens 4 km 100% rein elektrisch fahren können. Dabei wird auf dem Großteil der Strecke auf eine Zuschaltung des Verbrennungsmotors verzichtet.

Eine Hochleistungstechnologie für mehr energetische Leistung
Dieses Fahrzeug umfasst ein effizientes Konzept für die verbrauchte Energie: Die 3 Busse wurden so spezifisch abgestimmt, um dem Linienprofil der Linie 16, welche die Stadt Luxemburg durchquert, Rechnung zu tragen. Abhängig von der GPS-Position schaltet der Bus automatisch den Diesel-Aggregat ein oder aus, um in der „Zero Emission Zone“ zu 100% rein elektrisch fahren zu können, dies dank der auf dem Fahrzeugdach verbauten Batterien. Diese Batterien, welche in der Nacht im Betriebshof in Canach aufgeladen werden, werden bei Fahrt mit dem Dieselaggregat ebenfalls durch diesen aufgeladen. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über ein System der Rückgewinnung der Bremsenergie, welches die elektrische Autonomie des Fahrzeugs weiterhin erhöht. Bleibt zu erwähnen dass der „EURO 6“-Dieselmotor die zurzeit besten europäischen Normen in Bezug auf Umweltbelastung respektiert.

Ein Projekt, das aus einer engen Zusammenarbeit mehrerer Partner hervorging
Auf Initiative hin von Voyages Emile Weber ist die Entwicklung dieses neuen Linienbustyps das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Hersteller Hess (Karosserie und Dieselmotor), des Unternehmens Vossloh Kiepe aus Düsseldorf (elektrische und elektronische Komponenten) und dem Hersteller der Batterien Voltabox.

Für dieses Projekt sind die drei Partner bei null gestartet und haben, auf Basis der Erfahrungen mit bisherigen Fahrzeugen, ein komplett neues Konzept der Hybridtechnik geschaffen.

Der Ankauf der 3 Fahrzeuge erfolgte mit der Unterstützung des Ministeriums für Nachhaltigkeit und Umwelt.

Eine stetig zunehmende Leistung
Seit Inbetriebnahme der Doppelgelenkzüge analysieren die Ingenieure von Vossloh-Kiepe regelmäßig die durch das energetische Verwaltungssystem gelieferten Daten und passt die Leistung stetig an. Es ist angedacht, die „Zero Emission Zone » möglicherweise auszudehnen und dementsprechend die Teilstrecke, auf welcher der Bus zu 100% rein elektrisch fährt, zu verlängern.

Um die Öffentlichkeit über dieses Projekt zu informieren wurde eigens eine Webseite erschaffen, welche unter www.urevo.lu einsehbar ist. Diese Webseite bietet eine Vielzahl an Informationen sowie ein erklärendes Video zu dieser neuen Technologie und der in Dienst gestellten Busse.

Eine Politik von immer leistungsfähigeren Fahrzeugen
Mit diesem Projekt vertieft Voyages Emile Weber auch weiterhin seine Investitionen in umweltschonendere Fahrzeuge, die eine signifikante Reduzierung der Abgase und des Kraftstoffverbrauchs mit sich bringen. Mit seiner Flotte von nahezu 480 Fahrzeugen, die in der Regel alle 5 Jahre erneuert werden, positioniert sich Voyages Emile Weber als einer der Hauptakteure im Personentransport in Luxemburg und in der Großregion.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos