Deloitte Konferenz diskutiert Chancen und Perspektiven für Luxemburg

fr en de

Corporate Governance und Digitalisierung

<< Zurück
19/02/2016 |
  • IMG 1710 (2)

    Von links nach rechts: Luc Brucher, Deloitte Luxembourg, Raoul Mulheims, Digicash Payments, Marc Glesener, M(a)Gsolutions (moderator), Stephan Blohm, von der Heydt Invest and Anne-Marie Nicolas, Loyens&Loeff

Wie verändert Digitalisierung den Markt, das Unternehmen und Arbeitsabläufe? In welchen Bereichen sind Finanzdienstleister besonders gefordert, und welche Rolle spielt Corporate Governance in einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt? Diese und andere Fragen wurden in einer Diskussionsrunde auf der Deloitte Konferenz zum deutschsprachigen Markt in Luxemburg diskutiert. Im Fokus der Veranstaltung, die im dritten Jahr in Folge von Deloitte Luxemburg organisiert wurde, standen neben aktuellen Marktentwicklungen die Themen gute Corporate Governance in Unternehmen sowie Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung.

Digitalisierung: Ist Luxemburg gut aufgestellt?

Luxemburgs ICT-Sektor gehört weltweit zu den Top 10. Eine hochmoderne Infrastruktur mit der weltweit höchsten Konzentration an Datenzentren, entsprechende regulatorische Voraussetzungen und Fachkompetenzen bieten optimale Bedingungen für Geschäftsentwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Vor allem auch im Finanzbereich, Stichwort Fin-Tech, ist das Großherzogtum vorne dabei.
„Luxemburg lässt an der Schnittstelle zwischen Technologie und Finanzwirtschaft neue Dienstleistungen entstehen, die auch über den Luxemburger Markt hinaus hohes Entwicklungspotential haben. Dazu gehören unter anderem mobile Zahlungsdienste für Banken sowie Peer-to-Peer Bezahlsysteme“, erläutert Jan van Delden, Partner und German Business Leader bei Deloitte Luxemburg.

Entwicklungspotential besteht nach wie vor in Bezug auf Datenschutzrichtlinien und Nachwuchsförderung im ICT-Bereich. Die Diskussionsteilnehmer waren sich einig, dass gut ausgebildete IT-Fachkräfte in einem kleinen Land wie Luxemburg nicht immer leicht zu finden sind. Zudem müssten sich Unternehmen zunehmend auf das Bedürfnis der Kunden einstellen, über alle digitalen Kanäle erreichbar zu sein, um zum Beispiel über Produktvorzüge oder deren Nachteile zu diskutieren.

Good Governance

Als größter Fondsstandort Europas – und zweitgrößter weltweit – ist auch der Marktplatz Luxemburg mit zunehmenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Ansprüchen an Qualität und Transparenz konfrontiert. Gute Corporate Governance-Richtlinien in Unternehmen können dabei zu einer effizienteren und transparenteren Ressourcennutzung beitragen. Eine solche zeichnet sich laut Stephan Blohm, dem geschäftsführenden Verwaltungsrat der von der Heydt Invest, durch funktionierende interne Kontrollsysteme, gutes Risikomanagement sowie Compliance und interne Revision aus. „Diese drei Kontrollsäulen haben die Aufgabe, das Management zu unterstützen und doloses sowie fehlerhaftes Handeln mittels stringenter Prüfungen und Überwachungen auszuschließen“, erklärt Blohm. „Der aktuelle Standard in Luxemburg im Bereich Corporate Governance ist führend im internationalen Vergleich und veranlasst Investoren, Luxemburg als Hub für die Verwaltung ihrer Anlagen auszuwählen.“

Der Alfi Code of Conduct for Luxembourg Investment Funds oder die Ten Principles of Corporate Governance der Luxemburger Börse sind neben gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen nur ein paar Beispiele für die starke Fokussierung auf höhere Qualitätsstandards im Governance Bereich. 

An der deutschsprachigen Konferenz mit Podiumsdiskussion nahmen am 17. Februar rund 70 Personen teil. Auf dem Podium diskutierten Anne-Marie Nicolas von der Kanzlei Loyens&Loeff, Stephan Blohm, von der Heydt Invest, Raoul Mulheims, Geschäftsführer von Digicash Payments, und Luc Brucher, Partner bei Deloitte Luxemburg.

Im Rahmen der Konferenz wurde auch die neue Auflage von Deloittes Marktbetrachtung „Der deutschsprachige Markt in Luxemburg - Nachgefragt“ vorgestellt. Die vollständige Ausgabe, die interessante Interviews mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft enthält, sowie eine Videozusammenfassung zum Thema Digitalisierung finden Sie unter: www2.deloitte.com/lu/deutschsprachige-markt-luxemburg-2016 .

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos