BGL BNP Paribas : Geschäftsergebnis zum 31. Dezember 2015

fr en de

Am 7. April 2016 hat die Ordentliche Hauptversammlung unter dem Vorsitz von Etienne Reuter den nach IFRS (International Financial Reporting Standards) erstellten, konsolidierten Jahresabschluss von BGL BNP Paribas zum 31. Dezember 2015 verabschiedet.

<< Zurück
07/04/2016 |
  • BGL

Das konsolidierte Nettoergebnis (Anteil der Gruppe) für das Geschäftsjahr 2015 beläuft sich auf 357,9 Millionen EUR, was einer Steigerung um 5% gegenüber 2014 entspricht.

Das Nettobankergebnis stieg gegenüber 2014 um 2% auf 1.373,5 Millionen EUR. In einem von niedrigen Zinsen geprägten Umfeld wirkte sich der Anstieg der Einlagen und Kredite günstig auf die Erträge aus dem Bankgeschäft aus. Das internationale Leasing-Geschäft entwickelte sich mit einer Bestandszunahme von 5% weiterhin positiv.

Der Bereich Retail & Corporate Banking Luxembourg verzeichnete eine Zunahme des durchschnittlichen Kreditvolumens um 2,8%, zu der insbesondere die positive Entwicklung bei den Immobiliendarlehen und Unternehmenskrediten beitrug. Das durchschnittliche Einlagenvolumen erhöhte sich um 6,5%. Dies war vor allem auf das sehr gute Einlagengeschäft im Firmenkundensegment in Verbindung mit der positiven Entwicklung des internationalen Cash Managements zurückzuführen. Das verwaltete Vermögen der für die in Luxemburg ansässigen Kunden zuständigen Banque Privée stieg weiter an.

Die Bank setzte ihr Projekt zur Umgestaltung ihrer Zweigstellen und Ausweitung des Geldautomatennetzes fort. Da sie besonderen Wert auf einen kundennahen Service legt, wurden darüber hinaus die Öffnungszeiten der Zweigstellen verlängert. Des Weiteren wurde der Service für Selbständige und Geschäftskunden durch die Einrichtung von acht Centres d’Affaires Pro ausgebaut.

Im Laufe des Berichtsjahres trieb die Bank die Digitalisierung ihres Leistungsangebots weiter voran. Von besonderer Bedeutung war die Einführung von BGL BNP Paribas Digicash, ihrer Lösung für mobiles Bezahlen. Im vergangenen September stellte die Bank diese innovative Lösung für das Bezahlen per Smartphone in Geschäften im Rahmen einer Partnerschaft mit Auchan Luxembourg und Digicash Payments vor.

Die Banque Directe, in der die Geschäftsaktivitäten im Bereich Electronic Banking zusammengefasst sind und die Online-Lösungen für die täglichen Bankgeschäfte bereitstellt, ergänzte ihr Angebot mit Anlagelösungen für Kunden im In- und Ausland.

Der Geschäftsbereich Banque Privée Luxembourg setzte seine Bemühungen fort, BGL BNP Paribas zum führenden Private Banking-Anbieter in Luxemburg zu machen. Die fünf an das Zweigstellennetz angebundenen Private Banking Center bieten integrierte und maßgeschneiderte Lösungen für die Finanz- und Vermögensverwaltung an.

Als führende Bank für Unternehmenskunden hat BGL BNP Paribas im Rahmen des „One Bank for Corporates“-Ansatzes von BNP Paribas grenzüberschreitende Beziehungen zu anderen Gesellschaften der Gruppe aufgebaut, die unter anderem eine optimierte Betreuung von Kunden des Luxemburger Immobiliensektors ermöglichen. Dank einer Reihe von Cross-Selling-Initiativen konnten umfangreiche Finanzierungen zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft und Infrastrukturen abgeschlossen werden, zum Beispiel für das von BGL BNP Paribas und BNP Paribas Fortis finanzierte Projekt Royal Hamilius. Darüber hinaus spielt BGL BNP Paribas eine führende Rolle bei der Finanzierung des Windenergiesektors im Großherzogtum Luxemburg.

Im Laufe des Jahres 2015 schloss der Bereich Wealth Management die Umgestaltung seines auf internationale Kunden ausgerichteten Geschäftsmodells ab. Im Januar 2015 wurde die Family Office-Lösung des Geschäftsbereichs ins Leben gerufen: „Family Wealth Solutions“ bietet sowohl Kunden von BNP Paribas Wealth Management als auch externen Kunden eine umfassende und individuelle Betreuung sowie Unterstützung bei der Vermögensverwaltung an. Das Kernelement dieses Angebotes ist die Erstellung eines Gesamtüberblicks über finanzielle und nicht finanzielle Vermögenswerte, die bei verschiedenen Verwahrstellen gehalten werden. Ergänzt wird das Angebot durch Analysen der strategischen Asset Allocation sowie Vermittlungs- und Archivierungsdienste.

In einem schwierigen Umfeld, das durch die hohe Volatilität an den Märkten gekennzeichnet war, wurde das Segment der internationalen Kunden weiter ausgebaut. Günstig wirkte sich dabei die dynamische Entwicklung der Bereiche International Europe und Emerging Markets aus. Einen bedeutenden Beitrag leistete dabei das Segment „Ultra High Net Worth Individuals“, das einen Anstieg von 10% des verwalteten Vermögens verzeichnete.
Im Geschäftsbereich Corporate and Institutional Banking (CIB) wurde das Ergebnis erneut durch ein Umfeld belastet, das unter anderem durch weiterhin historisch niedrige Zinsen und hohe aufsichtsrechtliche Auflagen geprägt war. Durch die Anpassung seiner Organisationsstruktur kann CIB Luxembourg eine äußerst umfassende Produktpalette anbieten, die auf anspruchsvolle Firmenkunden und institutionelle Investoren ausgerichtet ist.

Das internationale Leasing-Geschäft verzeichnete einen Ertragsanstieg, der die Zielvorgaben übertraf und insbesondere auf eine solide Bestandszunahme in den meisten Ländern sowie eine selektive Strategie im Hinblick auf die Rentabilität zurückzuführen ist. Als einer der führenden europäischen Anbieter von Lösungen für die Finanzierung und das Leasing gewerblicher Investitionsgüter schloss BNP Paribas Leasing Solutions 2015 nahezu 300.000 Finanzierungsverträge zugunsten der Realwirtschaft ab.

Die betrieblichen Aufwendungen belaufen sich auf 673,1 Millionen EUR. Dies entspricht einem geringfügigen Anstieg um 1% gegenüber 2014. Die Kostensenkungen, die insbesondere durch das Programm Simple & Efficient erzielt wurden, konnten die ab 2015 an den einheitlichen Abwicklungsfonds sowie die an den Fonds de Garantie des Dépôts Luxembourg gezahlten Beiträge teilweise aufwiegen.

Das Bruttobetriebsergebnis beläuft sich auf 700,4 Millionen EUR, eine Steigerung um 3% gegenüber 2014.
Die Risikokosten liegen mit 48,8 Millionen EUR in Anbetracht der Bestände von 25 Milliarden EUR weiterhin auf niedrigem Niveau.

Der Anteil des Nettoergebnisses der at-equity bilanzierten Unternehmen, der dem Anteil der Nettoergebnisse der Tochtergesellschaften entspricht, an denen die Bank nicht mehrheitlich beteiligt ist, beläuft sich auf 9,7 Millionen EUR gegenüber -35,7 Millionen EUR im Jahr 2014. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen zurückzuführen auf die höheren Beiträge von Tochtergesellschaften im internationalen Leasing-Geschäft sowie auf die guten Ergebnisse der Versicherungsgesellschaft Cardif Lux Vie, an der die Bank eine Beteiligung von 33% hält.

Weiterhin hohe Solvabilität
Der Solvabilitätskoeffizient der Bank beträgt 22,4% (gemäß Basel III) und liegt damit weit über den aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen von 10,5%. Mit aufsichtsrechtlichen Eigenmitteln (Anteil der Gruppe) in Höhe von 5,3 Milliarden EUR ist BGL BNP Paribas nach wie vor die Bank mit der stärksten Kapitaldecke in Luxemburg und damit in der Lage, die Projekte und Investitionen ihrer Kunden zu begleiten und zu unterstützen.

Eine Investition in die Zukunft
2015 war ein bedeutendes Jahr im Hinblick auf die Fertigstellung des Bauprojekts am Standort Kirchberg, für das die Arbeiten im März 2013 begonnen hatten. Durch die rigorose  Projektleitung und die enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten schritten die Arbeiten zügig voran.

Der neue Standort des Centre Bancaire Kirchberg umfasst eine Fläche von 99.000 m2 und besteht aus drei Gebäuden: dem Sitz von BGL BNP Paribas sowie zwei neuen Gebäuden mit 14 bzw. 6 Stockwerken. Künftig werden hier die meisten Mitarbeiter der BNP Paribas Gruppe in Luxemburg ihrer Arbeit nachgehen.

Der Geschäftsbericht 2015 von BGL BNP Paribas ist in französischer Sprache auf der Website www.bgl.lu verfügbar.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos