EY - Epsilon gewinnt den Startup World Cup in Luxemburg

fr de

Gestern fand in Luxemburg das regionale Semifinale des Startup World Cup statt, der ersten Veranstaltung dieser Art in Europa. Anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs in Luxemburg wurde Epsilon zum Gewinner erklärt.

<< Zurück
09/03/2017 |
  • Photo1 startup epsilon

    Crédit photo: Dominique Gaul

Vorstellung des Gewinners
Epsilon, Marktführer im Bereich der Smart Shoes, hat durch die Einführung von digitaler Technik in Schuhen ein neues Geschäftsmodell entwickelt: die Erfindung der interaktiven beheizbaren Schuhsohle vor zwei Jahren, durch die die Temperatur Ihrer Schuhe durch ein Smartphone gesteuert werden kann sowie die anschließende Präsentation der ersten „Smart Shoes“ auf der Consumer Eletronic Show (CES) 2016. Die CES ist die weltweit größte Fachmesse für Unterhaltungselektronik, die jährlich in Las Vegas stattfindet. Dieses junge Unternehmen, das 2014 von Karim Oumnia in Nancy (Lothringen) gegründet wurde, verzeichnete 2016 einen Umsatz in Höhe von EUR 2 Mio. und vertreibt seine Produkte in über 15 Ländern. Das Unternehmen richtet sich an die Bereiche Gesundheit, Sport und Bau (B2B) und bietet Joggern und Radfahrern sowie Fachleuten, die in kalter Umgebung arbeiten, oder Menschen, die an der Raynaud-Krankheit leiden, innovative Funktionen (B2C).

Der 49-jährige Geschäftsführer möchte die Forschung und Entwicklung in Nancy erhalten sowie eine Niederlassung in den USA eröffnen. Die USA sind für das Marketing und den Vertrieb der bedeutendste Markt.

Während der Preisverleihung gestern Abend in Luxemburg versicherte Malik Issolah, Leiter Marketing: „Unser Hauptziel besteht nicht darin, Schuhe mit technischen Spielereien auszustatten. Wir möchten vielmehr mit unseren Kunden kommunizieren, mit ihnen in Verbindung stehen und ihnen neue Funktionen bieten.“

Eine Weltklasseveranstaltung
Die renommierte Veranstaltung setzt sich aus einer Reihe weltweiter Konferenzen und Wettbewerben zusammen und verfolgt das Ziel, Start-up-Ökosysteme weltweit miteinander zu verbinden und die talentiertesten Unternehmer zu ermutigen, um den angesehenen Titelgewinn des Startup World Cup zu kämpfen.

16 regionale Veranstaltungen – das regionale Semifinale findet in Luxemburg statt – wurden bereits weltweit geplant und führen zum großen Finale im Silicon Valley.

Diese Veranstaltung, die durch die luxemburgische Regierung ermöglicht und von Farvest organisiert wurde, fand in den Räumlichkeiten von EY Luxemburg statt, dem Hauptsponsor dieser regionalen Veranstaltung und Gründer des EYnovation-Programms. Europäische Start-ups, von denen viele in Luxemburg ansässig sind, erhalten einen Einblick ins Silicon Valley sowie Zugang zu einigen der weltweit führenden Venture-Capital-Gesellschaften und Technologie-Unternehmen.

Auswahlkriterien der Jury
Im Hinblick auf den Werdegang und die herausragenden Eigenschaften der zehn Finalisten hatte die Jury, die sich aus Persönlichkeiten der luxemburgischen Geschäftswelt zusammensetzte, die Aufgabe, den Gewinner dieser luxemburgischen Veranstaltung im Rahmen eines strengen Auswahlverfahrens zu küren.

Um den Gewinner zu bestimmen, bewertete die Jury jeden Finalisten nach verschiedenen Kriterien.
Jeder Finalist des lokalen Wettbewerbs wurde nach folgenden Kriterien beurteilt:

  • Idee/Konzept (10 Punkte)
  • Problemlösungskompetenz (10 Punkte)
  • Fähigkeit, Marktanforderungen zu erfüllen (10 Punkte)
  • Entwicklungs- und Anpassungsfähigkeit (10 Punkte)
  • Wettbewerbsvorteil (10 Punkte)
  • Geschäftsplan, Nachhaltigkeit (10 Punkte)
  • Stärke des Teams (10 Punkte)
  • Gesamtpräsentation (10 Punkte)

Finalisten des regionalen Semifinales in Luxemburg

  • SnapSwap Epsilon
  • Nomoko
  • Wizata
  • MyScienceWork
  • Houser
  • JUDG Opinum
  • SESAMm
  • Birdee

Jury
Die Jury-Mitglieder des luxemburgischen Wettbewerbs waren Edith Magyarics (CEO von Victor Buck Services), Raz Bachar (Vorsitzender von Startup Business Development, EMEA, Amazon Web Services), Warrick Cramer (Global Head von SCM Strategy & Innovation, Vodafone), Yannick Oswald (Direktor, Mangrove Capital Partners) und Alain Rodermann (Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Expon Capital).

Was den Gewinner erwartet
Der Gewinner des regionalen Semifinales des Startup World Cup in Luxemburg wird am großen Finale im Silicon Valley teilnehmen und die Möglichkeit erhalten,

  • im Silicon Valley gegen internationale Teams anzutreten und sein Start-up vorzustellen,
  • an renommierten weltweiten Konferenzen und Networking-Veranstaltungen teilzunehmen,
  • von angesehenen Unternehmensleitern, Serienunternehmern & Accelerator Directors und Investoren gesehen zu werden,
  • als Gewinner des Startup World Cup ein Preisgeld von USD 1.000.000 für Investitionen zu gewinnen.

Das große Finale im Silicon Valley
Epsilon wird Luxemburg beim großen Finale am 24. März im Silicon Valley vertreten und mit 15 weiteren Start-ups um den Titelgewinn konkurrieren.

Galaveranstaltung für Start-ups
Hauptredner der luxemburgischen Feierlichkeiten zur Preisverleihung sind: Thaïg Khris (Gründer & CEO von OnOff und dreimaliger Weltmeister im Ramp Skateboarding), Jonathan Prince (Mitbegründer von Digicash Payments), Olivier Lemaire (Partner - Telecom Leader, EY Luxemburg) und Kamel Amroune (Managing Director, IT One).

John Lim, Public Communications Officer von Fenox Venture Capital, betonte gestern Abend abschließend während einer Pressekonferenz nach der Preisverleihung in Luxemburg: „Die Finalisten stehen mit ihren Unternehmen sicherlich erst am Anfang ihrer Entwicklung, verfügen jedoch über großes Potenzial.“

Link zur Startup World Cup-Webseite : http://www.startupworldcup.io/luxembourg-event  

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos