Innovation aus den 50er Jahren: Autonomes Konzeptauto Golden Sahara II mit Goodyear-Reifen

fr en de

Goodyear und Klairmont Kollections präsentieren das restaurierte Kultauto mit lichtdurchlässigen Reifen auf dem Automobil-Salon 2019 in Genf

<< Zurück
08/03/2019 |
  • Golden Sahara IMG 7774

Gemeinsam mit dem Chicagoer Auto-Museum „Klairmont Kollections“ präsentiert Goodyear auf dem Automobil-Salon 2019 in Genf erstmals das komplett erneuerte Konzeptfahrzeug Golden Sahara II. In den 1950er und 60er Jahren war das Unikat eines der ersten Konzepte für autonomes Fahren. Goodyear entwickelte seinerzeit eigens für das Kultauto leuchtende und durchsichtige Reifen.

„Bereits in den 1950er und 60er Jahren hat Goodyear intensive Innovationsarbeit betrieben: In unzähligen Projekten von der Mond-Erforschung bis hin zu Land-Geschwindigkeitsrekorden haben wir mit Mobilitätspionieren zusammengearbeitet. Das Gemeinschaftsprojekt Golden Sahara II war unser erster Schritt zur Gestaltung der autonomen Mobilität“, sagt Henry Dumortier, Vice President Consumer für Goodyear Europe.

Jim Street und der legendäre Custom Car Designer George Barris entwickelten den Golden Sahara II als Testplattform für neue elektronische Systeme. Er verfügte über ein Steuersystem mit einem vom Flugzeug inspirierten Bedienhebel, mit dem der Fahrer beschleunigen, bremsen und lenken konnte. Ein automatisches Bremssystem erkannte mithilfe von Sensoren potenzielle Objekte auf dem Weg des Autos.

Die Reifen bestanden aus Neothane, einem lichtdurchlässigen, synthetischen Kautschuk, und waren von innen beleuchtet. Mit seiner Entwicklung wollte Goodyear erforschen, welchen Beitrag ein solcher Reifen dazu leisten kann, die Sichtbarkeit bei schlechtem Wetter zu verbessern. Außerdem sollte eine entsprechende Verkabelung den Pneu aufleuchten lassen, wenn der Fahrer auf die Bremse tritt.

In seiner Glanzzeit tourte der Golden Sahara II durch die USA und war der Star in Fernseh- und Filmproduktionen. Doch Ende der 1960er Jahre verschwand er für fast ein halbes Jahrhundert in einer Garage, bis Klairmont Kollections ihn im Mai 2018 von Mecum Auctions kaufte und mithilfe von Speakeasy Customs & Classics in Chicago restaurieren ließ. Auf dem Genfer Auto-Salon 2019 wird die restaurierte Ikone auf vier neu produzierten, lichtdurchlässigen Goodyear-Reifen erstmals wieder der Weltöffentlichkeit präsentiert.

„Golden Sahara II ist ein einzigartiges Auto und Teil der amerikanischen Automobilgeschichte“, ergänzt Larry Klairmont, Gründer und Inhaber von Klairmont Kollections, einem Museum mit 300 klassischen Fahrzeugen und Custom Cars in Chicago, Illinois. „Mein Team und ich sind stolz, mit Goodyear diese Ikone wieder zum Leben erweckt zu haben und sie in Genf zu zeigen.“

„Es ist uns eine große Ehre, erneut Partner im Projekt Golden Sahara II zu sein“, fügt Dumortier hinzu. „Neue Entdeckungen und Innovation sind immer noch der Kern unserer Arbeit. Projekte wie der Goldenen Sahara II und die von uns in Genf präsentierten Konzeptreifen beflügeln unsere Phantasie und ermöglichen es uns, Produkte und Dienstleistungen der Zukunft schon heute zu vergegenwärtigen.“

Das Video zum Golden Sahara II finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=j7gzmQfH9kQ

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos