Eurasian Resources Group und andere Konzerne in der Elektromobilitäts-Lieferkette starten Re|Source, eine Blockchain-Lösung für die durchgängige Rückverfolgbarkeit von Kobalt

fr en de

Die großen Metall- und Bergbauunternehmen CMOC, Eurasian Resources Group (ERG) und Glencore  testen zusammen mit dem Batteriemateriallieferanten Umicore ReISource, eine Lösung zur Rückverfolgung von nachhaltig produziertem Kobalt von der Mine bis zum Elektroauto. Außerdem nehmen Elektrofahrzeug-Pionier und einer der weltweit führenden Batteriehersteller teil. Das unter realen Einsatzbedingungen getestete Pilotprojekt, beginnend bei den vorgelagerten Kobaltproduktionsstätten in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) bis hin zu den nachgelagerten Werken für Elektrofahrzeuge, wird bis Ende 2021 laufen. Mit der Einführung der endgültigen Version wird 2022 gerechnet.

<< Zurück
21/05/2021 |
  • Eurasian Resources Group and other EV supply chain majors pilot Re Source, a blockchain solution for end-to-end cobalt traceability

Die durch die Blockchain-Technologie abgesicherte Lösung stellt eine einzigartige Branchenpartnerschaft zwischen den wichtigsten Unternehmen der Lieferkette von Elektrofahrzeugen dar und zielt darauf ab, die nachhaltige Produktion für jede individuelle Losgröße Kobalt, die abgebaut, verarbeitet und in Endprodukten verwendet wird, zu beschleunigen. Re|Source wurde von CMOC, ERG und Glencore gegründet und 2019 auf den Markt gebracht. Später schlossen sich Umicore, ein Batterieunternehmen und ein Elektrofahrzeug-Hersteller dem Projekt an. Es wurde mit direkter Unterstützung von Experten aller teilnehmenden Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Beschaffung und Lieferketten entwickelt, um so dem wachsenden Bedarf an Transparenz entlang der Kobalt-Wertschöpfungskette proaktiv gerecht zu werden.

Bei der  nahtlosenZusammenarbeit zwischen den wichtigsten Akteuren der Kobaltindustrie in der DR Kongo kommen verschiedene Technologien zur Anwendung, darunter Blockchain- und Zero-Knowledge-Proofs, um digitale Ströme mit physischen Materialflüssen vor Ort zu verknüpfen.

Diese bahnbrechende Lösung wird vom Blockchain-Technologiestudio Kryha unterstützt, das bereits Erfahrung im Bereich des CO2-Fußabdrucks und der Rückverfolgbarkeit von Metallen aufweist und für Projekte mit dem Weltwirtschaftsforum bekannt ist.

Benedikt Sobotka, CEO von ERG und Co-Chairman der Gobal Battery Alliance, erklärt: „Die Eurasian Resources Group ist stolz darauf, weltweit führender Kobaltproduzent zu sein und die zweitgrößte eigenständige Kobaltproduktionsanlage mit einer Kapazität von 24.000 tonnen jährlich zu betreiben. Im Rahmen unserer stetigen Bemühungen, eine verantwortungsbewusste Kobaltbeschaffung und -verarbeitung sicherzustellen, ist ein Hauptschwerpunkt für die ERG die Zusammenarbeit mit führenden öffentlichen und privaten Organisationen, um auf den wachsenden Batteriemarkt zu reagieren, der die Energiewende und die kohlenstoffarme Wirtschaft antreibt. Dieser stellt den größten Einkaufsauftrag in der Geschichte dar. Der Start des Pilotprojekts der Re|Source Lösung ist ein wichtiger Meilenstein, der uns der Entfaltung des bedeutenden Potentials von Batterien einen wichtigen Schritt näherbringt und gleichzeitig die Transparenz und Nachhaltigkeit von Batteriematerial entlang der gesamten Wertschöpfungskette stärkt. Dies ist die Mission der Global Battery Alliance, deren Gründungsmitglied ERG ist.

Um den Auftrag des Konsortiums nachzukommen und sicherzustellen, dass das gesamte Kobalt, das in Endprodukten Verwendung findet, auch wirklich nachhaltig beschafft wurde, werden von Re|Source eine Reihe industrieller Standards und Rahmenbedingungen für nachhaltigen Abbau und Beschaffung, wie ICMM, RMI, IRMA, CIRAF[1], Copper Mark und andere, integriert. Es wird deswegen auch daran geforscht, wie Aspekte der damit verbundenen Treibhausgas-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette nachvollzogen und transparent dargestellt  werden können. 

Neben den großen Unternehmen der Lieferkette von Elektrofahrzeugen wurde Re|Source unter Einbezug einer breiten Gruppe von Branchenberatern und Interessenvertretern entwickelt. Die Lösung spiegelt deren Erwartungen in Bezug auf alle Aspekte nachhaltig beschaffter Materialien wider und wurde so ausgearbeitet, dass sie von vielen unterschiedlichen Akteuren des Sektors verwendet werden kann.

Re|Source hat durch seine Pilotpartner wie ERG, Umicore, Glencore und andere auch eine direkte Verbindung zum Batteriepassprojekt der Global Battery Alliance (GBADas Ziel des Batteriepasses ist es, die gesamte Wertschöpfungskette so zu transformieren, dass die Batterieproduktion verantwortungsvoller und nachhaltiger wird. Nach Ansicht der Mitgliedsunternehmen sollten sich diese Projekte gegenseitig unterstützen und so gemeinsam die übergreifende Agenda zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der gesamten Batterielieferkette erfüllen.

Mehr Informationen zu Re|Source sind auf www.re-source.tech erhältlich.

[1] Internationaler Rat für Bergbau und Metalle (ICMM), Verantwortungsvoller Bergbau Index (RMI), Initiative für Sicherstellung eines verantwortungsvollen Bergbaus (IRMA), Rahmen für verantwortungsvolle Bewertung der Kobaltindustrie (CIRAF)

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos