UBS Year Ahead 2022: Ein Jahr der Erkundung

fr en de

Der weltweit führende Vermögensverwalter UBS geht davon aus, dass 2022 ein Jahr der Erkundung sein wird, in dem sich zeigen wird, wie die „neue Normalität“ nach zwei von Lockdowns und Wiedereröffnungen geprägten Jahren aussieht. 2022 wird voraussichtlich ein zweigeteiltes Jahr sein, mit hohen Wachstums- und Inflationsraten in der ersten Jahreshälfte, die sich in der zweiten Jahreshälfte abschwächen werden. Im kommenden Jahrzehnt sollten Anleger Chancen wahrnehmen, die sich aus dem Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft und aus einem Trio von disruptiven Technologien ergeben: künstliche Intelligenz, Big Data und Cybersicherheit. 

<< Zurück
25/11/2021 |
  • Year Ahead 2022

Die Zentralbanken dürften ihre akkommodierende Geldpolitik zurückfahren, wenn die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zunehmend abflauen. Trotz der strafferen Geldpolitik sind aber nach wie vor positive Aktienmarktrenditen zu erwarten, so die Einschätzung im „Year Ahead 2022“-Jahresausblick des Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management. 
 
Unter anderem gibt UBS im Bericht für das kommende Jahr folgende zentralen Empfehlungen ab:

  • Richten Sie sich auf die Gewinner des globalen Wachstums aus. In der ersten Jahreshälfte 2022 wird das Wirtschaftswachstum aller Voraussicht nach weiter über dem Trend liegen. Davon profitieren zyklische Werte, einschliesslich Aktien aus der Eurozone und Japan, mittelgrosse Unternehmen aus den USA, internationale Finanztitel, sowie Rohstoffe und Energieaktien.
  • Nehmen Sie Anlagechancen im Gesundheitswesen wahr. Wenn gleich für Anfang 2022 ein starkes Wachstum erwartet wird, welches zyklische Sektoren begünstigt, so sollte die Verlangsamung im Jahresverlauf defensivere Marktsegmente wie das Gesundheitswesen begünstigen.
  • Suchen Sie nach unkonventionellen Renditequellen. Zinsen, Anleihenrenditen und Kreditspreads sind im historischen Vergleich nach wie vor niedrig. Senior Loans aus den USA, synthetische Kredite, private Kredite und dividendenstarke Aktien erscheinen attraktiv.
  • Positionieren Sie sich für einen stärkeren US-Dollar. Die geldpolitische Drosselung durch die Fed und die globale Wachstumsverlangsamung begünstigen den Greenback im Vergleich zu Währungen wie dem Euro, dem Yen und dem Schweizer Franken, die an eine lockerere Geldpolitik gebunden sind. 

Im Anleihenmarkt bieten asiatische Hochzinsanleihen attraktive Renditen. Ausserdem hält UBS auch im kommenden Jahr an der Präferenz für nachhaltige Anlagen für global investierende Privatkunden fest. 
 
Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management, erklärte: „Die Wirkung der pandemiebedingten Treiber des Wirtschaftswachstums lässt allmählich nach. Damit begeben wir uns auf eine Erkundungsreise, um herauszufinden, ob wir am Ausgangspunkt einer neuen längerfristigen Wirtschaftsordnung stehen. Zum Jahresauftakt schätzen wir die Gewinner des globalen Wachstums, darunter Aktien der Eurozone und den US-Dollar, positiv ein. Längerfristig erkennen wir Anlagechancen rund um disruptive Technologien, dem Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft und im Potenzial alternativer Anlagen, Renditen freizusetzen und die Volatilität zu kontrollieren.“ 

Ein Jahrzehnt der Transformation Im kommenden Jahrzehnt werden Anleger mit einer Welt konfrontiert, die von zunehmender technologischer Disruption, Bevölkerungsalterung, geld- und fiskalpolitischer Koordination und dem Rückgang der Globalisierung sowie verstärkten politischen Forderungen nach einer Umverteilung von Vermögen und Umweltschutzmassnahmen geprägt sein wird. 
 
Die Pandemie hat die Entwicklung vieler dieser Themen beschleunigt und Unsicherheit, aber auch überzeugende langfristige Anlagechancen geschaffen. Der kombinierte Umsatz der Bereiche künstliche Intelligenz, Big Data und Cybersicherheit dürfte von USD 384 Milliarden im Jahr 2020 auf USD 620 Milliarden im Jahr 2025 steigen. Um das Potenzial dieser Trends bestmöglich auszuschöpfen, müssen Anleger ihren Blick von den Mega Caps im Technologiesektor auf die Mid-Cap-Titel, die sich als „Next Big Thing“ erweisen könnten, wenden. Darüber hinaus sollten sie Private Equity nutzen, um sich an den frühen Phasen von Wachstumsunternehmen zu beteiligen. 
 
Die Positionierung für den Umstieg auf eine CO2-neutrale Wirtschaft scheint sich währenddessen zu einem der bedeutendsten Anlagetrends des kommenden Jahrzehnts zu entwickeln. Zur Erreichung des Netto-Null- Ziels sind voraussichtlich in jedem Jahrzehnt bis 2050 weltweite Investitionen in Höhe von USD 50 Billionen in erneuerbare Energien notwendig. Dabei müssen 50% der Emissionssenkungen von unterentwickelten Technologien kommen. Daraus ergeben sich Anlagechancen in den Bereichen Greentech, saubere Luft und CO2-Minderung sowie in Strategien für den CO2-Emissionshandel. 

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos