PSF: Trotz aller Widrigkeiten ein dynamischer Sektor

fr en de

Die 12. jährliche Analyse von Deloitte Luxemburg mit dem Titel "The outlook and future of a sector adapting to the change" bietet einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Finanzdienstleister (PSF).

 

<< Zurück
08/02/2022 |
  • Charlier Raphael HD

    - Raphaël Charlier, PSF leader at Deloitte Luxembourg

Am Dienstag, dem 8. Februar, hat Deloitte Luxemburg seine jährliche Analyse des PSF-Markts veröffentlicht, die die anhaltende Widerstandsfähigkeit und den Aufschwung des Sektors belegt. Trotz eines leichten Rückgangs an Finanzdienstleistern hat sich die Zahl der Beschäftigten mit 16.500 Fachkräften im Juni 2021 wieder dem Niveau vor der Pandemie angenähert.

Die beiden Deloitte-Berichte stellen fest, dass die COVID-19-Krise ebenso viele Chancen wie Herausforderungen mit sich brachte, die vom Talentmanagement bis hin zu Nachhaltigkeit, neuen Arbeitsweisen und Digitalisierung reichen. Die Berichte bieten wertvolle Einblicke in die wichtigsten Trends und Vorschriften, die den PSF-Markt prägen, einschließlich des Entwurfs der Europäischen Kommission zum Digital Operational Resilience Act (DORA), der Unternehmen helfen könnte, Kosten zu optimieren und die Berichterstattung zu vereinfachen.

“Unserer Analyse zufolge hat der Finanzplatz Luxemburg weiterhin die Bedürfnisse von morgen antizipiert und sich an Veränderungen angepasst, wodurch er seine führende Position im globalen Finanzsektor bekräftigt hat. Auch wenn der Markt gegen die Turbulenzen der COVID-19-Krise nicht immun war, haben die luxemburgischen PSF die Krise gut gemeistert und die von der CSSF empfohlenen Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren", erklärt Adil Sebbar, Audit Director bei Deloitte Luxemburg.

Entwicklung der PSF-Bilanzen und der aggregierten Nettoergebnisse

Die Gesamtbilanz der PSF belief sich zum 31. Dezember 2020 auf 8,6 Mrd. EUR, was einem leichten Rückgang von 2,2 % gegenüber dem 31. Dezember 2019 entspricht. Das Nettoergebnis für 2020 sank im Vergleich zu 2019 um 48 % auf 233 Mio. EUR, da der Sektor die Schocks der COVID-19-Krise absorbierte.

Der PSF-Markt erholte sich jedoch und erlebt nun eine positive Entwicklung: Die Gesamtbilanzsumme wuchs zum 31. August 2021 wieder auf 9,4 Mrd. EUR an, was einem gesunden Anstieg von 12 % entspricht. Ebenso verzeichneten die PSF nach Angaben der CSSF zum 30. November 2021 einen vorläufigen Nettogewinn von 254 Mio. EUR für die 11 Monate der Geschäftstätigkeit im Jahr 2021, verglichen mit 223 Mio. EUR zum 30. November 2020.

"Obwohl COVID-19 die PSF-Aktivitäten auf breiter Front beeinträchtigt hat, hat der Sektor mit Agilität reagiert. Trotz der insgesamt niedrigeren Ergebnisse erholt er sich weiter, was sich in der steigenden Zahl der Beschäftigten widerspiegelt. Wir sind nach wie vor von den unzähligen Möglichkeiten für PSF überzeugt—dazu zählen ein neuer Fokus auf ESG für Vermögensverwalter, zunehmende PERE-Aktivitäten für spezialisierte PSF und eine verstärkte Digitalisierung für Support-PSF", so Raphaël Charlier, PSF Leader bei Deloitte Luxemburg.
 

Die aktuellen PSF-Berichte wurden auf der jährlichen PSF-Konferenz am Dienstag, 8. Februar 2022, vorgestellt. Am Donnerstag, den 10. Februar 2022, veranstaltet Deloitte Luxemburg zudem eine virtuelle Podiumsdiskussion über die Entwicklung, die Herausforderungen und die Möglichkeiten der PSF in Luxemburg. Interessenten können sich bei Deloitte Luxemburgs Event Team unter luevents[at]deloitte.lu melden.

Die vollständigen Versionen der Whitepapers sind in englischer Sprache auf der Website von Deloitte Luxemburg verfügbar:

The outlook and future of a sector adapting to the change: Professionals of the Financial Sector (PSF) in Luxembourg: https://www2.deloitte.com/lu/en/pages/psf/articles/psf-outlook.html

At the heart of regulatory and tax environments: Professionals of the Financial Sector (PSF) in Luxembourg: https://www2.deloitte.com/lu/en/pages/psf/articles/heart-regulatory-tax-environments.html

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos