Netto-Gewinn über 50 Mio. EUR im ersten Halbjahr für ING Luxembourg dank nachhaltig kräftigen Wachstums!

fr en de

Im ersten Halbjahr konnte sich ING in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld (niedrige Zinsen, schwaches Wirtschaftswachstum, andauernde Auswirkungen des angekündigten automatischen Informationsaustauschs usw.) mit einem ausgezeichneten Wachstum mehr als behaupten. Die Kosten blieben mit einem Koeffizienten für Kosten/Erlöse von 47% unter Kontrolle.

<< Zurück
08/08/2014 |
  • ING

Zunahme bei Einlagen und Krediten
Bei den Einlagen ist seit Jahresbeginn eine globale Zunahme um 15% zu verzeichnen. Diese Zunahme umfasste ausnahmslos alle Geschäftsbereiche: sowohl das Commercial Banking (+16%) als auch das Retail Banking (+12%) und das Private Banking (+9%).
Für die Kreditvergabe gilt dasselbe, denn seit Januar verzeichnet ING parallel dazu eine globale Zunahme der Kundenkreditvergabe um 12%, auch hier gilt dies für sämtliche Bereiche: +17% beim Commercial Banking, +7% beim Retail Banking und +5% beim Private Banking.

Situation nach Geschäftsbereichen
Das Retail Banking, das das Kleinkundengeschäft der Bank umfasst, schließt das erste Halbjahr sehr gut ab. Die Zugänge von gebietsansässigen Kunden, Grenzgängern und Firmen lagen über dem Ziel und gleichen weitgehend die Abgänge nicht-gebietsansässiger Kunden aus. Zu diesem guten Ergebnis trugen ebenfalls die Zunahme der Kundenzahl, der Erfolg der "Savings" -Kampagnen sowie einige weitere größere Aktionen bei.

Seit einigen Jahren leidet das Private Banking-Geschäft unter dem angekündigten Informationsaustausch und bewegt sich daher in einem entsprechend erschwerten Umfeld. Dennoch war das Ergebnis dieses Geschäftsbereichs im ersten Halbjahr besser als das im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Das Corporate & Institutional Banking erzielt in den ersten sechs Monaten des Jahres ein hevorragendes Ergebnis unter Berücksichtigung der niedrigen Zinsen. Die Kundeneinlagen haben stark zugelegt, während die Kontoneueröffnungen und die Zahlungsvolumen ein historisches Hoch erreichten

Ungeachtet der schwierigen Marktumstände, die zu niedrigerem Volumen führen, und der gegenwärtigen politischen Unsicherheit und ungünstigen Wirtschaftslage verzeichnete der Bereich Financial Markets ein gutes erstes Halbjahr, in dem die Ergebnisse von 2013 und die Ergebnisplanwerte übertroffen wurden.

ING Luxembourg, international ausgerichtet und lokal verankert

  • Stärkung des kulturellen Engagements: Partnerschaftsvereinbarung mit der Abtei Neumünster

Seit Januar ist ING für die Dauer von zwei Jahren einer der Exklusivpartner der Abtei Neumünster, einer bedeutenden historischen Sehenswürdigkeit der Stadt Luxemburg. ING ist stolz darauf, im Rahmen der Partnerschaft ihren Teil zu dieser kulturell und künstlerisch wertvollen Stätte und ihrer Entwicklung beitragen zu können.

  • Und wieder "Great Place to Work Luxembourg"!

ING Luxembourg ist sehr stolz darauf, am 27. Februar 2014 im Rahmen der vom "Great Place to Work Institute" durchgeführten Umfrage als "Unternehmen, bei dem man gerne arbeitet" ausgezeichnet worden zu sein. Bereits in den Jahren 2011, 2012 und 2013 wurde ING die Auszeichnung "Great Place to Work" verliehen. 2014 errang ING hierbei den vierten Platz.
ING Luxembourg ist umso stolzer auf diese Auszeichnung, da es auch dieses Jahr bei den Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern den ersten Platz belegt.

  • ING Night Marathon Luxembourg: Großer Erfolg kurz vor dem 10. Jahrestag

Anlässlich der neunten Auflage zeigte die Marke ING im Großherzogtum Flagge, als am 31. Mai in diesem Jahr eine orangefarbene Menschenmenge mit nahezu 12.000 Läufern und 100.000 Zuschauern die Straßen der Stadt Luxemburg flutete. Bereits jetzt ist ING mit den Vorbereitungen für 2015 befasst, wenn das zehnjährige Bestehen dieses Events im Großherzogtum gefeiert wird.

  • Wie die anderen Großbanken am Finanzplatz hat sich ING bei seinem E-Banking ab 2015 für den LuxTrust-Token entschieden!

Bei einer gemeinschaftlichen Pressekonferenz im Juni dieses Jahres gaben die größten luxemburg ischen Banken (BCEE, BGL BNP Paribas, BIL, ING, POST Luxembourg, Raiffeisen) den gemeinsamen Beschluss bekannt, ihren Kunden eine gemeinschaftliche Lösung anzubieten, um elektronische Transaktionen zu vereinfachen. Ab Ende 2015 gibt es in Luxemburg daher einen standardisierten elektronischen Zugang
zu Bankdienstleistungen (bei BCEE, BGL BNP Paribas, BIL, ING, POST Luxembourg, Raiffeisen) und Verwaltungsdiensten (guichet.lu, macommune.lu usw.): den LuxTrustToken.

  • Lokal verankert, international ausgerichtet: ING Luxembourg

Seit März 2013 ist Luc Verbeken CEO von ING Luxembourg. Die Liste seiner Mandate (www.ing.lu) zeigt die Bedeutung, die er der lokalen Veraänkerung des Hauses beimisst.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos