4. Ausgabe des Innovationspreises von BNP Paribas in Luxemburg

fr en de

Die Mitarbeiter stellten sich erneut der Herausforderung und machten sich Gedanken über die Bank von morgen

<< Zurück
17/09/2014 |
  • Prix Innovation BGL BNP Paribas 2014

sich Innovationen heute durch andere Merkmale auszeichnen wie in der Vergangenheit. Das Aufkommen neuer Technologien verändert die Erwartungen unserer Kunden. Wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen wir ihren Bedürfnissen frühzeitig durch kontinuierliche Innovation begegnen

Carlo Thill, Country Head und Vorstandsvorsitzender von BGL BNP Paribas

Die BNP Paribas-Gruppe in Luxemburg hat im Rahmen des Programms „Esprit d’Innovation“ von BNP Paribas zum vierten Mal in Folge Innovationspreise verliehen, mit denen der Innovationsgeist in all seinen Ausprägungen gestärkt werden soll. Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die erfolgreich umgesetzt wurden und dem Kunden einen realen Nutzen bringen.

An diesem Wettbewerb, der sich an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Gruppe in Luxemburg richtet, nahmen im Jahr 2014 in erster Linie Projekte in den Bereichen Customer Relations, Internet, Kommunikation, Corporate Social Responsibility und Human Resources teil.

Von den 40 eingereichten Projekten wurden fünf prämiert. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung, die am 16. September am Sitz von BGL BNP Paribas stattfand, wurden die Preise in Anwesenheit der Geschäftsführung der Gruppe in Luxemburg an die fünf siegreichen Teams überreicht.

Bei der Preisverleihung verwies Carlo Thill, Country Head und Vorstandsvorsitzender von BGL BNP Paribas, auf die Bedeutung von Innovationen. Er betonte, dass Innovation in der DNA der BNP Paribas Gruppe in Luxemburg verankert sei. Dies belege die steigende Anzahl der zur Teilnahme am Innovationspreis eingereichten Projekte sowie das erste "Village de l'Innovation", das unlängst in den Räumlichkeiten der Bank für die 4.000 Mitarbeiter der Gruppe in Luxemburg organisiert wurde.

Carlo Thill fügte hinzu, dass "sich Innovationen heute durch andere Merkmale auszeichnen wie in der Vergangenheit. Das Aufkommen neuer Technologien verändert die Erwartungen unserer Kunden. Wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen wir ihren Bedürfnissen frühzeitig durch kontinuierliche Innovation begegnen."

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos