Im Notfall ist Hilfe grenzenlos – 10 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungswesen

de

Der heutige Donnerstag, 21. Mai 2015 ist ein Festtag für die Luftrettung im Raum Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg, denn die grenzüberschreitende Luftrettung feierte ihr 10 jähriges Bestehen. Der Festakt fand genau wie vor 10 Jahren in Nittel an der Mosel statt. An den Feierlichkeiten zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der 3 Länder im Rettungswesen nahmen gemeinsam mit dem Staatsminister des Saarlandes Klaus Boullion, dem Innenminister Luxemburgs Dan Kersch, und dem Ministerialdirektor des Landes Rheinland-Pfalz Randolf Stich, in Vertretung von Herrn Staatsminister des Landes Rheinland-Pfalz Roger Lewentz, zahlreiche Ehrengäste teil.

<< Zurück
  • DSC 1224

Dieser Wille der solidarischen Luftrettung ist frei von jedweden Konkurrenzdenken. Die Mitarbeiter in den Einsatzzentralen, den Luftrettungsstationen, die Einsatzteams mit ihren Ärzten, Rettungsassistenten, Technikern und Piloten bei ADAC, DRK und LAR arbeiten Hand in Hand mit den bodengebundenen Rettungsdiensten, den Krankenhäusern und Krankenkassen. Maßstäbe sind hier hohe Professionalität und Kollegialität. Das gemeinsame Ziel der schnellen und umfassenden Patientenversorgung eint sie. In ihrer Arbeit setzen sie seit 10 Jahren um, was es bedeutet, in einem Notfall füreinander da zu sein.

Vor 10 Jahren wurde in Nittel an der Mosel von den damaligen Innenministern von Rheinland-Pfalz, Karl Peter Bruch, Innenministerin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, und dem Innenminister des Großherzogtums Luxemburg, Jean-Marie Halsdorf ein Meilenstein für die grenzüberschreitende Luftrettung zwischen Luxemburg und Deutschland gelegt. Durch das Beheben politischer sowie rechtlicher Barrieren wurde der Helikopter AR3 der Luxembourg Air Rescue an die Leitstelle Trier angebunden und konnte von dem Moment an die deutschen Rettungskräfte unterstützen. So ist eine unbürokratische Nachbarschaftshilfe entstanden. Seitdem dient der am Flughafen Findel stationierte Hubschrauber der LAR als Backup und Unterstützung für die beiden RTH aus Wittlich und Saarbrücken.

Anfangs dieser Kooperation wurden circa 2 Einsätze täglich von dem Hubschrauber AR3 der Luxemburg Air Rescue in Deutschland geflogen. Mittlerweile fliegt die LAR im Durchschnitt zirka 1.000 Einsätzen pro Jahr in der Grenzregion. Insgesamt wurden im vergangenen Jahrzehnt rund 7.000 Einsätze von dem AR3 der Luxemburg Air Rescue in den beiden Bundesländern und so konnten dank dieser starken und professionellen Zusammenarbeit viele Menschenleben gerettet werden.

Gründer und Präsident der Luxembourg Air Rescue René Closter bedankte sich in seiner Rede bei den damaligen sowie heutigen Innenministern, Funktionären, Mitarbeitern der verschiedenen Rettungsdienste, Leitstellen und Krankenhäusern, den Kostenträgern sowie den Kollegen vom ADAC für diese hervorragend funktionierende und patientenorientierte Zusammenarbeit.

Zur Demonstration und Besichtigung während des Festaktes stand auch ein intensivmedizinisch ausgerüsteter Rettungshubschrauber der Air Rescue samt Besatzung, bestehend aus Pilot, Notarzt und Intensivkrankenpfleger der LAR, die tagtäglich in diesen zwei Bundesländern für die Notfallrettung im Einsatz sind, vor Ort, um Rede und Antwort stehen.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos