Technologie im Mittelpunkt der 11. Deloitte Art & Finance Konferenz

fr en de

Deloitte Luxemburg brachte auf seiner diesjährigen Art & Finance Konferenz mehr als 320 Branchenvertreter zusammen. 35 Experten referierten über den bedeutenden Einfluss der Technologie auf Kunst und Kunsthandel.

<< Zurück
26/10/2018 |
  • PatrickLaurent

    Patrick Laurent, Partner und Technology Leader

Technologie treibt den Wandel in nahezu allen Branchen voran, die Kunst bildet da keine Ausnahme. Die diesjährige Ausgabe seiner beliebten Art & Finance Konferenz widmete Deloitte vollständig dem Thema der Technologie und zeigte, wie Big Data, künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain die Welt der Kunst verändern. Internationale Experten und Vertreter der ArtTech-Branche kamen zum diesjährigen Diskussionsforum und machten deutlich, wie stark sich Investitionsmöglichkeiten in Kunst und diese selbst durch den Einfluss der Technologie wandeln. 

Die Konferenz fand am Freitag, den 26. Oktober 2018 in der Luxemburger Philharmonie statt. Neben technologischen Neuerungen, die eine bessere Nachverfolgbarkeit und Authentifizierung von Kunstwerken ermöglichen, bot die Konferenz Aufschluss darüber, wie sich Anleger die Verfügbarkeit detaillierter Daten für ihre Kaufentscheidungen zu Nutze machen können. Verstärkt wird diese Entwicklung durch neue Kunsttrends und Informationen über Kunstschaffende, die ungehindert in sozialen und digitalen Medien zirkulieren. Sie sorgen weltweit für eine stärkere Verbreitung der Kunst.

ArtTech im Aufwind

Adriano Picinati di Torcello, Director und Global Art & Finance Coordinator bei Deloitte: „Die Welt der Kunst und Finanzen erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Er wird zwangsläufig die Blickrichtung von Finanzexperten, Kunstschaffenden und Anlegern gleichermaßen verändern. Das Auftreten von speziell für den Kunsthandel entwickelter Technologie bringt eine Menge Vorteile. Vor allem bewirkt sie, dass ein größeres Publikum weltweit Zugang zur Kunst findet. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich ArtTech durchsetzen und ihre Bedeutung noch weiter ausdehnen wird.“

Neue Technologien ermöglichen zudem die Restaurierung alter, beschädigter Kunstwerke und verhelfen zu ihrer ursprünglichen Schönheit. Darüber hinaus stellen sie bessere Instrumente für die Beurteilung und Herkunftsbestimmung zur Verfügung und steigern Transparenz und Vertrauen in den Kunsthandel.

Auch im Investmentbereich, verändert die Technologie den Status Quo. Auf der Konferenz wurde die These aufgestellt, die Blockchain-Technologie könnte es in naher Zukunft jedem Interessenten ermöglichen, sogar nur einen Anteil an einem Kunstwerk zu kaufen und zu besitzen.

Patrick Laurent, Partner und Technology Leader bei Deloitte Luxemburg, referierte über das  neue ArtTech-Ökosystem, welches den digitalen Wandel in diesem Segment unterstützt: „Einige zentrale technologische Entwicklungen beeinflussen eindeutig den Wandel im Kunsthandel: Blockchain bietet Teileigentum an Kunstwerken oder die Tokenisierung der Kunst, KI schafft Algorithmen zur besseren Analyse von Kunst, während die Digitalisierung detailreiche Neuschöpfungen und Archivierungsleistungen ermöglicht. Diese wenigen Beispiele zeigen, wie Technologie mehr Transparenz in die Welt der Kunst bringt und den Handel datenbasiert gestaltet.“  

Die wahrhaft internationale Ausrichtung der Konferenz wurde in diesem Jahr deutlich: die Teilnehmer kamen aus 26 Ländern, darunter Vertreter von neun Deloitte Mitgliedsfirmen, unter anderem aus Japan, China und den Vereinigten Staaten.

Grenzenlos

Die Deloitte Art & Finance Konferenz kennt keine Grenzen und sammelt Anregungen an bedeutenden Drehscheiben. Nach 2008 und 2014 findet die Konferenz in diesem Jahr zum dritten Mal in Luxemburg statt. Zwischen den Luxemburger Terminen fand die Konferenz in London (2009), Paris (2010), Miami (2011), Basel (2012), Maastricht (2013) sowie in New York (2015) statt. 2016 wurde die Konferenz in Amsterdam gemeinsam mit dem Van-Gogh-Museum veranstaltet und im vergangenen Jahr trafen sich 414 Teilnehmer in Mailand.

Die diesjährige Ausgabe der Deloitte Art & Finance Konferenz wurde gemeinsam mit dem LHoFT organisiert und von Hiscox, Arius Technology und Wildgen gesponsort. Mediapromotoren der Konferenz waren: Art Media Agency (AMA), MasterArt.com, The Art Newspaper, Family Office Magazine, Le Quotidien de l’Art, artnet und Luxembourg Art Week.

Erfahren Sie mehr über die 11. Deloitte Art & Finance Konferenz: https://www2.deloitte.com/lu/en/pages/art-finance/events/11th-art-finance-conference.html

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos