Kleos' Polar Vigilance-Satelliten bestehen Integration Readiness Review

fr en de

Entwicklungsmeilensteine bestätigen, dass die Polar Vigilance-Satelliten im Zeitplan für den SpaceX Falcon 9-Start Mitte 2021 liegen.

<< Zurück
23/04/2021 |
  • Kleos Scouting Mission artwork -source Kleos Space

Luxemburg, den 23. April 2021- Kleos Space S.A. (ASX: KSS, Frankfurt: KS1), ein weltraumgestützter Datenanbieter für Funkfrequenz-Aufklärung, bestätigt, dass die Entwicklung seines zweiten Satellitenclusters, der Polar Vigilance Mission (KSF1), im Zeitplan für den SpaceX-Start Mitte 2021 liegt. Der Integration Readiness Review wurde erfolgreich abgeschlossen, und die Satelliten befinden sich in der Konstruktionsphase beim Satellitenbauer ISISPACE.

Die vier Polar Vigilance-Nanosatelliten befinden sich in der Montage- und Testphase zur Vorbereitung der Endabnahme. Anschließend werden die Kleos-Satelliten zum Raketenstartplatz geliefert, wo sie in die SpaceX Falcon 9-Trägerrakete integriert werden.

Die KSF1-Satelliten der Polar Vigilance Mission sind für einen Start Mitte 2021 an Bord einer SpaceX Falcon 9 im Rahmen eines Mitfahrvertrags mit Spaceflight Inc. eingeplant. Die KSF1-Satelliten werden in eine 500-600km lange synchrone Sonnenumlaufbahn gebracht, wodurch die Abdeckung von Kleos nördlich und südlich der 37°-Neigung der Scouting Mission-Satelliten, die Anfang November 2020 erfolgreich gestartet sind, erhöht wird. Der dritte Satellitencluster von Kleos, die Polar Patrol Mission, soll planmäßig im Dezember 2021 starten.

Die Satelliten von Kleos erkennen und geolokalisieren Hochfrequenzübertragungen, um globale, aktivitätsbasierte Informationen zu liefern, die die Erkennung von "dunklen" Tätigkeiten wie Drogen- und Menschenschmuggel, Grenzverletzungen und illegaler Fischerei verbessern.

Kleos Space CTO Miles Ashcroft sagte: "Die Entwicklung des KSF1-Clusters schreitet dermaßen rasant voran, sodass die Auslieferung an den Standort für Ende Mai bereits geplant ist. Kleos nutzt die Erfahrung und die Einsatzbereitschaft seines Satellitenbauers, des niederländischen Unternehmens ISISPACE, um die Entwicklung und Auslieferung zügig voranzutreiben und die Hardware- und Softwarefähigkeiten zu verbessern. Wir erweitern unsere Konstellation schnell im Jahr 2021 mit einem weiteren Cluster, der gegen Ende des Jahres gestartet werden soll. Jeder gestartete Satelliten-Cluster erhöht die Bodenabdeckung sowie die erfasste Zeit. Dadurch steigt der Wert unserer Hochfrequenz-Geolokalisierungsdaten, was dazu beiträgt, gestaffelte Abonnementlizenzen für Regierungen und kommerzielle Einrichtungen anzubieten."

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos