Savvy Mobility: Die Mobility-on-Demand-Software von Losch Luxembourg mit neuem Auftritt

fr en de

Savvy Mobility, die Mobility-on-Demand-Software für den öffentlichen Nahverkehr, sowie Mobilitätsanbieter im Allgemeinen, startet im neuen Gewand und mit neuem Namen und Auftritt durch, nachdem Losch Luxembourg diese im Dezember 2020 übernommen hatte.

<< Zurück
  • Savvy-Mobility-Software

Der äußerst leistungsfähige Algorithmus von Savvy Mobility löst das so genannte „dial a ride“ Problem bei Mobilitätsangeboten (öffentlichen Nahverkehr, Taxi, Krankentransport, etc.): Er synchronisiert die Wünsche von Fahrgästen, die von einem bestimmten Standort zu einem Zielort möchten, mit dem vorhandenen Angebot an Fahrzeugen. Damit richtet sich die SaaS (Software as a Service) Plattform an private und öffentliche Mobilitätsanbieter, die damit ihre Kapazitäten an Fahrern und Fahrzeugen optimal an die aktuelle Nachfrage anpassen können.

Bisher zählen Unternehmen aus Luxemburg, Italien, Österreich und Portugal zu den Kunden von Savvy Mobility. Mit dem neuen Namen und dem überarbeiteten Markenauftritt sieht Losch gute Chancen auf den Eintritt in weitere Auslandsmärkte.

Dabei überzeugt Savvy Mobility mit seiner einfachen Funktionsweise. Die Software baut auf ihren drei Anwendungsbereichen auf: Es gibt eine Fahrer-App, eine Nutzer-App für den Fahrgast und eine Backend-App für das Management. Die in Echtzeit vernetzten Versionen ermöglichen so eine reibungslose Vermittlung zwischen Fahrbedarf und Fahrangebot sowie ein effizientes Flottenmanagement der jeweiligen Betreiber.

Der Name „Savvy Mobility“ bedeutet frei übersetzt so viel wie „Mobilität mit Köpfchen“ und steht somit für die intelligente und clevere Mobilität der Zukunft, die durch die effiziente Nutzung von Informationen aus einer intelligenten verteilten Softwarelösung ermöglicht wird.

Gleichzeitig greift das neue Logo zum einen die Buchstaben „v“ im Wort „Savvy“ auf und erinnert zum anderen an Straßen und deren Kreuzungen.

Savvy Mobility ist ein integraler Bestandteil des Losch Digital Lab Produktportfolios. Die Firma Losch Digital Lab wurde 2018 mit der Mission gegründet, Software-Tools für Losch Luxembourg sowie für andere Unternehmen zu entwickeln. Aktuell beschäftigt Losch Digital Lab 40 Mitarbeiter, die sich auf die beiden Standorte in Kockelscheuer (Luxemburg) und Porto (Portugal) verteilen. Die Leitung liegt in den Händen von Roman Entinger.

Mehr Informationen finden Sie unter https://savvy.mobi/.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Savvy-Mobility-Software

Savvy Mobility: le logiciel de mobilité à la demande de Lo...

Savvy Mobility, le logiciel de mobilité à la demande pour les transports publi...

Losch Digital Lab

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos