Luxemburg unter den Top 3 bei Weihnachtsausgaben!

fr en de

Die anstehenden Feiertage zum Jahreswechsel sind für manche unter uns eine Gelegenheit, mit dem Geld etwas lockerer als gewohnt umzugehen. Dies zeigt eine Erhebung von ING International Survey unter 15.000 Personen aus 15 Ländern.

<< Zurück
11/12/2015 |
  • ING infographie noel

300 Euro, wie im letzten Jahr!

Wie im vergangenen Jahr wollen die Luxemburger die Weihnachtszeit genießen und schauen dabei nicht auf jeden Euro! Gegenüber ihren europäischen Nachbarn sind die Luxemburger (mit 300 Euro für die Weihnachtseinkäufe) am ausgabenfreudigsten, mehr geben nur Amerikaner (360 Euro) und Briten (420 Euro) aus.

Andererseits zählt das Großherzogtum zu den Ländern, in den nur die wenigsten Einwohner für Weihnachten sparen (20 %, nach den Niederlanden mit 11 %), im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten (50 %), Großbritannien (43 %) und Rumänien (42 %).

Die Luxemburger zählen zu denen, die sich am meisten an ihre Vorsätze halten

Es ist sicher einfach, am 1. Januar gute Vorsätze für das neue Jahr zu treffen, schwieriger ist es schon, sich daran zu halten. In jedem Fall ist es so, dass sich im Schnitt nur rund jeder zweite Europäer (52%) an seine zu Jahresbeginn für 2015 gefassten finanziellen Vorsätze gehalten hat. Hier zählt Luxemburg mit 66 % zum Spitzentrio, was das Einhalten seiner im Januar gefassten Vorsätze anbelangt, nach Deutschland und Österreich mit jeweils 68 %.

Wie es das obige Schaubild zeigt, will mehr als jeder siebte Europäer (71 %) für 2016 auch finanzielle Vorsätze fassen, in Luxemburg ist es jeder achte Einwohner (81 %).

Immer mehr sparen!

Wie im letzten Jahr zählt für den europäischen Verbraucher auch für das kommende Jahr zu den beliebtesten finanziellen Vorsätzen der Wunsch, mehr sparen zu wollen, der Durchschnitt liegt bei 41 % gegenüber 43 % unter den Bewohnern Luxemburgs.

Was eine bessere Kontrolle der Ausgaben anbelangt, so hebt sich Luxemburg dieses Jahr erneut mit 32 % (gegenüber 46 % im Vorjahr) vom europäischen Durchschnitt mit 27 % ab.

Was den Schuldenabbau anbelangt, so sind Polen und die Türkei wie im Vorjahr Spitzenreiter, dicht gefolgt von Tschechien, Österreich und Deutschland. Luxemburg hingegen findet sich mit den Niederlanden und Italien auf den unteren Plätzen.

Zurück nach oben | << Zurück

Communiqués liés

Griffin-05

Le drone destiné au transport d’échantillons médicaux a...

Premier vol officiel prévu pour juillet 2024.

Luxembourg Air Rescue
Lunex

LUNEX lance un certificat en Gestion de la Santé en Entrepr...

LUNEX est fier d'annoncer le lancement de son Certificat en Gestion de la Santé...

Lunex
Picture Sylvain Merle
24/05/2024 Personnalités

Sylvain Merle rejoint BCE en tant que CTO

BCE annonce la nomination de Sylvain Merle au poste de Chief Technology Officer ...

BCE
Quintet - 1949-2024
23/05/2024

Quintet fête ses 75 ans au Luxembourg !

Quintet Private Bank, établie à Luxembourg et opérant à travers l'Europe et ...

Quintet Private Bank
20240521 New Gov BIL
22/05/2024 Personnalités

Changements à la tête de la BIL : Marcel Leyers nommé PrÃ...

Le Conseil d’administration de la Banque Internationale à Luxembourg (BIL) a ...

BIL
Twiliner rendering 3
22/05/2024

Une nouvelle définition du voyage en bus de nuit - emile we...

Axé sur la durabilité, la qualité et la sécurité – emile weber souhaite t...

Emile Weber

Il n'y a aucun résultat pour votre recherche

Cookies gewährleisten die bestmögliche Verwendung der Webseite. Bei Verwendung der Webseite stimmen Sie zu dem Einsatz von Cookies zu. OK Mehr Infos